Die subjektive Bewertung der Produkteigenschaften durch den Konsumenten spielt in der Kosmetikentwicklung eine große Rolle und ist Teil fast jeder Wirksamkeitsprüfung und der Untermauerung der Werbeaussagen. Fragen und Antworten ergeben ein sensorisches Profil. Die Erfahrung, der Geschmack, die Einstellung, Kultur und Stimmung der Probanden fließen in diese Analyse ein.
Die Antworten auf Fragen zu sensorischen Tests können vom Probanden durch einen stufenlosen Schieber am Gerät eingegeben werden. Das Ergebnis wird hinten am Gerät (nicht sichtbar für den Probanden) in % auf einem Display ausgegeben. Der Schieber regelt von 0 (Produkteigenschaft trifft gar nicht zu) bis 100 (Produkteigenschaft trifft sehr stark zu). Zusätzlich zu dieser sensorischen Befragung können noch Messungen mit den C+K Sonden vorgenommen werden und ergänzende Informationen zu erhalten (z.B. "Haben Sie das Gefühl, dass das Produkt Ihre Hautfeuchtigkeit erhöht?" als Frage versus einer objektiven Messung).
Das Gerät ist ein echtes Multitalent und kann in allen Gebieten der Konsumentenforschung und Wirksamkeitstests eingesetzt werden (z.B. Kosmetik, Nahrungsmittel, Textilien, Verpackung und viele andere Industrien).
Maße: 18,5 x 13 x 7 cm, Gewicht: 0,1 kg, Stromversorgung: 9 V Batterie, Schnittstelle: USB 2.0, Typ B Buchse
Anschließbare Sonden: Corneometer®, Mexameter® und Skin-pH-Meter®
Technische Änderungen vorbehalten.
Tel. | +49-221-9564990 |
Fax: | +49-221-9564991 |