Skin-Colorimeter Flex CL 440
Flexible Messung der Farbe von Haut & Haaren und mehr
-
Vorteile des Skin-Colorimeter Flex
- Die Reflexion und Absorption von Licht auf der Haut unterscheiden sich stark von der, anderer Oberflächen. Die Haut besteht aus verschiedenen, lichtdurchlässigen Schichten, die die Farbmessung sehr komplex gestalten. Die Skin-Colorimeter Sonde wurde speziell entwickelt, um kleinste Farbunterschiede möglichst nah an der Hautoberfläche aufzuzeigen, sie eignet sich perfekt für Vergleichsmessungen.
- Modernste Elektronik für maximale
Genauigkeit, LEDs mit hohem Farbwiedergabeindex (CRI)
- Zwei wechselbare Messaufsätze, die größere und kleine Hautstellen optimal beleuchten: zylindrisch 13 mm Ø Beleuchtungsfläche (wie das Vorgängermodell CL 400)
für Haut & Haare und konisch 7 mm Ø Beleuchtungsfläche für besonders kleine Hautstellen, Pigmentflecken, Nägel, Lippen oder andere Materialien.
- Einzigartige Platzierungshilfe: Lichtpunkte, die sich überlappen, je näher die Sonde der Hautoberfläche kommt, zeigen an, wo genau die Messung stattfinden wird.
- Hygienisch: durch Fenster versiegelter Messkopf und abnehmbare Spitzen können leicht gereinigt werden.
- Schnelle und einfache Messung (nur 1 Sekunde)
- Automatische Berechnung des ITA°-Wertes (Individual Typology Angle): Hautfarbtyp in 6
Klassen (von sehr hell bis dunkel)
- Eine Feder im Messkopf sorgt für gleichbleibenden Andruck auf die Haut mit minimalem Effekt auf die Hautstruktur (Druckänderungen führen zu unterschiedlicher Hautdurchblutung und beeinflussen damit die Farbe).
- Die Genauigkeit der Skin-Colorimeter Sonde kann jederzeit schnell und einfach überprüft werden.
- Spezial Haarklammer, zur genauen Platzierung der Sonde auf den Haaren.
Das Skin-Colorimeter ist als Einzelgerät und zum Anschluss an die MPA-Systeme erhältlich (Details dazu in Basissysteme).
-
Das Messprinzip
Die Sonde sendet weißes Licht von ringförmig angeordneten LEDs mit hohem Farbwiedergabewert aus, um die Haut großflächig und gleichmäßig zu beleuchten. Das Licht wird von der Hautfläche in alle Richtungen gestreut und teilweise dringt es in die Hautoberfläche ein und wird zurück reflektiert. Dieses reflektierte Licht wird von der Sonde gemessen.
Lichtpunkte, die sich überlappen, je näher die
Lichtpunkte als Platzierungshilfe für Colorimeter Flex Sonde der Hautoberfläche kommt, und unterschiedlich große Messadapter helfen, das Skin-Colorimeter Flex CL 440 auch auf kleinsten Hautstellen perfekt zu platzieren.
Die Rohwerte der Sonde werden mit einer speziellen Farbmatrix möglichst nah an die DIN-Normwerte angepasst und als XYZ (Tristimulus) ausgedrückt. Die gemessene Farbe kann in verschiedenen Farbräumen ausgedrückt werden.
RGB-Farbraum: additiver Farbraum, der alle Farbwahrnehmungen durch das additive Mischen dreier Grundfarben (Rot, Grün und Blau) nachbildet.
L*a*b:
Der CIELAB-Farbraum (auch bekannt L*a*b*) ist ein Farbraum, der von der International Commission on Illumination (CIE) definiert wurde. Er drückt Farbe auf drei Achsen aus. Der Zusammenhang zwischen dem Farbraum und menschlicher Haut sieht wie folgt aus:
- L* liefert Informationen zur schwarz-weiß Achse, also zur Helligkeit
(je höher L* desto heller die Haut.
- Der a*-Wert auf der grün-rot-Achse verhält sich proportional zum Erythem (Mikrozirkulation/Rötung der Haut).
- Den b*-Wert findet man auf der blau-gelb-Achse, der in der Literatur oft als Pigmentierung beschrieben wird.
Zusätzlich wird der Individual Typology Angle ITA° automatisch aus L* (Helligkeit) und b* (gelbem Farbspektrum) berechnet. ITA° ist ein anerkannter Parameter zur Objektivierung der Hautfarbe zur Vorhersage der biologischen Folgen der UV-Bestrahlung auf die Haut (je heller die Haut, desto höher die Folgen). ITA° klassifiziert Hautfarben in 6 verschiedene Typen:
ITA° > 55° „sehr hell“
55° > ITA° > 41° „hell“
41° > ITA° > 28° „intermediär“
28° > ITA° > 10° „gebräunt“
10° > ITA° > -30° „braun“
- 30° > ITA° „dunkel“ - L* liefert Informationen zur schwarz-weiß Achse, also zur Helligkeit
-
Anwendungsgebiete
Die Sonde wurde entwickelt, um Farbunterschiede auf Haut und Haar zu ermitteln.
- Wirksamkeitstests in kosmetischer und pharmazeutischer Forschung, z.B. für Selbstbräunungsprodukte, Patch-Tests, Make-up, Aufhellungsprodukte, dekorative Kosmetik, Haarpflege und Nahrungsergänzung.
- Mit dem konischen Messaufsatz lassen sich besonders kleine Hautstellen, Pigmentflecken, Nägel, Lippen oder Kleintiere besonders gut erfassen.
- Farbmessung auf anderen Materialien (z. B. Pflanzen, Früchte, Metall, Gewebe usw.)
-
Technische Daten
Nur Sonde:Maße: 16 x 2,5 cm, Kern-Messfläche: Ø 6 mm, beleuchtete Fläche:ca. 13 mm Ø (zylindrisch) und ca. 7 mm (konisch)
Kabellänge: ca. 1,3 m, Gewicht: 95 gMessprinzip: Reflexion
Einheiten: XYZ, RGB, L*a*b* Indexwerte (durch die speziellen Eigenschaften der Haut und der Lichtquelle entsprechen die Werte nicht ganz den ISO Standards und werden deshalb als Indices ausgedrückt), Kalibrierung auf Hautfarbe mit spezieller Korrekturmatrix
Licht: 3 weiße, ringförmig angeordnete LEDs mit hohem Farbwiedergabewert, Wellenlänge des ausgesendeten Lichtes: 440-670 nm
Messunsicherheit: ΔE < 2 Einheiten
Die Sonde ist nicht als kabellose Variante erhältlich. Die kabellose Variante wird mit Skin-Colorimeter CL 400 Technologie geliefert.
Technische Änderungen vorbehalten.