Die Messung basiert auf Absorption/Reflexion. Die Sonde des Mexameter® MX 18 sendet drei spezifische Wellenlängen von Licht aus. Ein Empfänger misst, wie viel davon von der Haut reflektiert wird. Da die ausgesendete Lichtmenge bekannt ist, kann die von der Haut absorbierte Lichtmenge errechnet werden. Die Wellenlängen wurden so ausgewählt, dass sie den Absorptionspeaks von Melanin (Rot: 660 nm und Nah-Infrarot: 880 nm) und Hämoglobin (Grün: 568 nm und Rot: 660 nm) entsprechen und Einflüsse anderer Komponenten (z.B. Billirubin) ausschließen.
Es gibt unzählige Einsatzgebiete, in denen Farbunterschiede der Haut eine große Rolle spielen. Viele internationale Studien belegen die Vorteile in allen wichtigen Bereichen der dermatologischen Forschung an Mensch und Tier und kosmetischen Anwendungen.
Maße: 13 cm x 2,4 cm Ø, Messfläche: Ø 5 mm ≈ 19,6 mm², Kabellänge: ca. 1,3 m, Gewicht: 85 g (inkl. Kabel)
Messprinzip: Absorption/Reflexion, Wellenlängen: 3- Farb-Messsystem: Grün: λ Peak = 568 nm, Rot: λ Peak = 660 nm, Nah-Infrarot: λ Peak = 880 nm Einheiten: relative Mexameter® Werte (0-999 für Melanin und Erythem), Messzeit: 1 Sek., Messunsicherheit: ± 5%
Maße der kabellosen Funksonde: s. technische Daten Basissysteme
Technische Änderungen vorbehalten.Tel. | +49-221-9564990 |
Fax: | +49-221-9564991 |