Das Skin-Glossymeter ist als Einzelgerät, zum Anschluss an die MPA-Systeme oder als kabellose Sonde erhältlich (Details dazu in Basissysteme).
Das Skin-Glossymeter GL 200 misst den Glanz der Haut durch Reflektion. Hierbei wird ein weißer Lichtstrahl in einem Winkel von 60° durch einen Umlenkspiegel auf die Hautoberfläche gesendet. Ein Teil des Lichtes wird direkt reflektiert und im gleichen Winkel abgestrahlt. Dieser Teil wird ebenfalls durch einen Spiegel gelenkt vom Glanzkanal der Sonde (blau) erfasst. Der Rest des Lichtstrahls wird von der Oberfläche absorbiert und in gestreuter Form reflektiert. Das Streulicht wird in einem 90° Winkel (also senkrecht über der Messstelle) im Diffus-Kanal gemessen (rot), unter der Annahme, dass das Licht über die kleine Messstelle gleichmäßig gebrochen wird. Durch die Anordnung der Spiegel in der Sonde ist der Messkopf besonders klein und handlich.Diffuse Scattering Correction (DSC): Die Hautoberfläche variiert stark nicht nur in der Struktur und Helligkeit, sondern vor allem auch in der Farbe, die besonders die diffuse Reflexion beeinflusst. Mittels einer Spezialformel wird das diffuse Streulicht, das zum Teil auch in den Glanzkanal eindringt, herausgerechnet und der Einfluss der Farbe auf die Glanzmessung dadurch minimiert.. Diese Funktion ist einzigartig und in keinem anderen Glanzmessgerät enthalten.
Die Ergebnisse werden in (arbiträren) Glossymeter-Einheiten ausgedrückt (ausgezeichnete Korrelation mit den industriellen Standardeinheiten GU basierend auf DIN und ISO).
Maße: 13 cm x Ø 2,4 cm, Kabellänge: ca. 1,3 m, Messfläche: 2.5 mm x 5 mm, Gewicht: 85 g inkl. Sondenkabel
Messprinzip: Reflexion, Licht: weiße LEDs, gesendet und empfangen bei 60°, Streulicht gemessen bei 90°
Einheiten: Glossymeter-Einheiten (gute Korrelation mit den Industriestandards GU basierend auf DIN und ISO), Messunsicherheit: ± 5%
Maße der kabellosen Funksonde: s. technische Daten Basissysteme
Technische Änderungen vorbehalten.
Tel. | +49-221-9564990 |
Fax: | +49-221-9564991 |