Das MoistureMap MM 100 Gerät basiert auf einem Kapazitätssensor, vergleichbar dem des seit Jahren bekannten L'Oréal SkinChip®*. Auf Gewebe angewendet (Haut, Tierhaut, Pflanzen, Stoff u. ä.), gibt der Sensor grafische Auskunft über die Wasserverteilung an der Oberfläche und ihre Mikrotopografie. Das aktuellste Modell verfügt über einen besonders flachen Sensor und eine moderne, durchdachte Software mit zusätzlichen Funktionen, die Ihnen die Arbeit erleichtert.
Die Software:
*Das MoistureMap wird weltweit unter dem L'Oréal Patent (EP 1 438 922 B1) für den Skin Chip® lizenziert. Zum Skin Chip® (der genauso arbeitet, wie das MoistureMap) existiert auch eine Vielzahl an publizierten Artikeln.
Der MoistureMap MM 200 Sensor basiert auf kapazitiver Touch-Imaging-Technologie mit gehärteter Oberfläche (Epoxid-Verbundmaterial), eine Weiterentwicklung des bekannten L'Oréal SkinChip®*. Der Sensor liefert grafische Informationen über die oberflächennahe Feuchtigkeitsverteilung und die Mikrotopografie von Haut und anderen Geweben (Textilien, Pflanzen, etc.) die quantitativ ausgewertet werden. Auf der 1,8 x 1,28 mm großen Sensorfläche befinden sich über 90.000 Kondensatoren mit einer räumlichen Auflösung von jeweils 50 µm.
Die Durchdringung des elektromagnetischen Feldes wird bei Berührung gemessen und in einer Skala von 255 Graustufen eindrucksvoll dargestellt. Leitfähiges Material, wie z.B. Wasser mit seiner einzigartigen Dielektrizitätskonstante von ca. 80, reflektiert das Signal stark (hohe Permittivität), wodurch das resultierende Pixel dunkler wird, während sich nicht-leitfähiges Material in Pixeln auf der helleren Seite der Graustufenskala darstellt (geringere Permittivität).
Der gefederte Sensor mit einem Rahmen von minimaler Höhe um den Messbereich macht die Platzierung der Sonde ausgesprochen einfach. Die Aufnahme von Bildern und der Wechsel zu Livebildern erfolgt bequem über eine Taste an der Seite des Sondengriffs.
Zusammen mit dem weltweit bekannten und etablierten Corneometer® zur quantitativen Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes des Stratum corneum und dem Tewameter® zur exakten Messung des transepidermalen Wasserverlustes und zur Beurteilung der Hautbarrierefunktion können Sie ein komplettes "Water Measurement Center" aufbauen.
*Das MoistureMap wird weltweit unter dem L'Oréal Patent (EP 1 438 922 B1) für den Skin Chip® lizenziert. Zum Skin Chip® (der genauso arbeitet wie das MoistureMap) existiert auch eine Vielzahl an publizierten Artikeln.
Überall dort, wo die Verteilung der Feuchtigkeit eine Rolle spielt, ist das MoistureMap MM 100 eine ideale Ergänzung zu rein quantitativen Messungen. In der Literatur ist der Einsatz solcher Geräte erwähnt in: Wirksamkeitsnachweise für Kosmetik, pharmazeutische Produkte und Tenside, Fotoalterung der Haut und Darstellung von Läsionen und Narben. Die Messmethode findet auch Anwendung in der Bestimmung des Feuchtigkeitslevels von Haaren.**
** C. Piérard-Franchimont, G.E. Piérard, Hair Weathering and Hair Capacitance Mapping: a Pilot Study, Journal of Cosmetic Dermatology 11:179-182, 2012
Mit dem optionalen MoistureMap in vitro Adapter (optionales Zubehör) kann die Sonde mit dem Sensor nach oben zeigend aufgestellt werden. So können auf dem Sensor verschiedene Spenderkammern mit verschiedenen Durchmessern (0,5 und 0,8 mm Ausgang) mit einer Klammer montiert werden. Die Kammern können auf Wunsch auch mit einem kleinen Deckel verschlossen werden, um die Verdunstung flüchtiger Stoff so gering wie möglich zu halten. Ein Video kann die sich verändernde Feuchtigkeitsverteilung über die Zeit zeigen.
Mit der MoistureMap MM 200 Software haben Sie mehrere Einstellungsmöglichkeiten für das Video, z.B. Auswahl einer Anzahl von Standbildern aus dem Video, die dann automatisch berechnet werden mit einer Kurve, die den Verlauf der Ergebnisparameter anzeigt.
Gerät: Maße: 13 x 14,6 x 5 cm, Gewicht: ca. 1,5 kg, Netzteil: extern 100-240 VAC, 47-63 Hz, DC 12V/4A, Schnittstelle: USB 2.0, Type B Anschluss
Sonde: Maße: Länge: 16,6 cm, Messkopf: 4,3 x 3 cm, Gewicht ca. 90 g, aktive Messfläche: 18 x 12,8 mm, Sensorgröße: 256 x 360 Pixel, Sensor Auflösung: 508 DPI 8Bit/Pixel, Messprinzip: relative Leitfähigkeit
optionaler MoistureMap in-vitro Adapter: Maße: 23 cm (H) x 8 cm x 8 cm, Gewicht: 220 g
Computer: Windows® 10, USB 2.0/3.0, muss Systemanforderungen entsprechen (fragen Sie nach Details zu den Computeranforderungen).
Technische Änderungen vorbehalten.
Tel. | +49-221-9564990 |
Fax: | +49-221-9564991 |