Porphyrine werden vom Cutibacterium acnes gebildet, das in der natürlichen Bakterienflora der menschlichen Haut (Hautflora) vorkommt. Unter bestimmter UV-Beleuchtung sind die Porphyrine an ihrer orange-roten Fluoreszenz zu erkennen. Bei einer entsprechenden Veranlagung können sie zur Entstehung von Akne führen. Die Visiopor®-Kamera nutzt ein spezielles UV-Licht und Polarisationsfilter, um die Fluoreszenz eindrucksvoll sichtbar zu machen.
Hautunreinheiten sind eine weitverbreitete Hautanomalie, die typischerweise im Teenageralter beginnt, wenn androgene Hormone die Sebumproduktion der Haut verstärken. Die Talgdrüsenöffnungen verstopfen mit Korneozyten und Hautfett. Daraus entstehen zuerst mit dem bloßen Auge nicht wahrnehmbare Läsionen (Mikrokomedone), die sich zu ausgewachsenen Komedonen entwickeln. Mikrokomedone und Komedone sind vom Cutibacterium acnes besiedelt, die durch die Produktion der Porphyrine entzündliche Pusteln hervorrufen. Die Präsenz von Porphyrinen kann durch ihre orange-rote Fluoreszenz
nachgewiesen werden, wenn man sie unter speziellem UV-A Licht betrachtet. Die Intensität der Fluoreszenz deutet auf die Stärke der Hautunreinheiten hin. Eine kosmetische Verbesserung zeigt sich durch deutliche Verminderung der Fluoreszenz in Menge und Intensität.
Es gibt vielfältige Anwendungsgebiete in der Kosmetologie und dermatologischer Grundlagenforschung:
Eine sehr interessante, neue Anwendungsmöglichkeit besteht im in vivo UV-A Schutz Test. UVA-Schutz ist ein wichtiger Bestandteil moderner Sonnenschutzprodukte. Wenn UV-A Schutz auf die Haut mit Fluoreszenz aufgetragen wird, ist die Fluoreszenz der Porphyrine mit dem Visiopor® und seiner speziellen UVA-Lichtquelle nicht sichtbar, solange der Schutz anhält.
Maße: 12 x 5,5 x 5,5 cm, Gewicht: 220 g, Kabellänge: 1.5 m, Port: USB 2.0, Stromzufuhr: 5 V DC via Computer, UV-Lichtquelle: 16 UV-A LEDs, 375...385 nm, Auflösung: 5:4, 1280 x 1024 Pixel, Bildgröße: mindestens 8 x 6,4 mm, Kameraknopf friert das Bild ein
Computer: Windows® 10, USB 2.0/3.0, muss Systemanforderungen entsprechen (fragen Sie nach Details zu den Computeranforderungen).
Technische Änderungen vorbehalten.
Tel. | +49-221-9564990 |
Fax: | +49-221-9564991 |